German Page – Translated Books
We don’t speak German very well, actually, we don’t speak it at all, but we wanted to pull together the information German fans have been asking for.
Ghost Warrior, Lozen of the Apaches is Lucia’s most recent novel published in German by Piper. She’s hoping they also will decide to translate her two latest books, Last Train from Cuernavaca and Shadow Patriots, about spies in the American Revolution. One of her favorite characters in that story is Baron von Steuben who turned the ragtag volunteers camped for the winter at Valley Forge into an army.
Click On Cover To View Book Information
News!! Ghost Warrior has been released in German. It is Die Schwester des Apachen.
“Spannend, dicht und bewegend:
Die wahre Geschichte der großen Apachenheiligen
Lozenvom Stamm der Chiricahua-Apachen: Als Schamanin ist die junge Squaw ebenso wert-voll wie als mutige Kriegerin. Sie kann mit den Pferden sprechen und feindliche Abgriffe schon Tage im voraus spüren. Sogar ihre große Liebe opfert sie dem Uberlebenskampf iher Brüder und Schwestern. Doch die tage der Freiheit sind für die Chiricahua längst gezählt …
Aus dem erschütternden authentischen Schicksal der Indianerheldin Lozen erwächst dieser mit-reißende Roman – dank der exzellenten historischen Kenntnisse der Autorin zugleich das lebendige Panaorama einer verlorenen Welt.”
Click On Cover To View Book Information And Order
Ride the Wind, Lucia’s first book, is Die mit dem Wind Reitet in German.
Fearless, a novel of Sarah Bowman is Westwarts ohne Furcht in German.
Mary’s Land is Mutiges Herz, wildes Land in German.
Click On Cover To View Book Information And Order
Walk in My Soul is Tiana in German.
Light a Distant Fire is In der Ferne ein Feuer in German.
The Tokaido Road is Die Tokaido-Strasse in German.
Also, some of Lucia’s novels have been translated into Dutch: Lucia’s Dutch Connection
Comments from Eve Searle from the Grapevine Canyon Ranch in Pearce, AZ – Chiricahua country.
- Vorgeschlagen von: Eve
- E-Mail Adresse: eve@gcranch.com
- Titel: Ghost Warrior
- Autor: Lucia St.Clair Robson
- Datum: 4. April 02
Kommentar
Eine große Novelle über Lozen, Schwester des Victorio, Häuptling der Warm Springs Apachen. Es war nicht ungewöhnlich, aber auch nicht weit verbreitet, dass die Apachen weibliche Krieger hatten. Lozen war die rechte Hand ihres Bruders, sein Ratgeber und Gefährte, eine gute Kämpferin und Kriegerin sowie eine ausgezeichnete Pferdekennerin. Die Historie sagt, dass sie eine innige Verbundenheit mit Pferden hatte und in der Lage war, aufgeregte Pferde mit Leichtigkeit zu beruhigen. Nach Victorio’s Tod kämpfte sie mit Geronimo’s Bande; sie konnte mit ihnen aus der San Carlos Reservation entkommen und in die Sierra Madre Mountains in Mexiko fliehen. Es ist zwar eine traurige Geschichte, da sie mit der Kapitulation Geronimos und seiner Krieger und mit ihrer Abschiebung nach Florida endet, aber es ist auch ein grosses Buch über eine starke Frau. Sie war auch ein “Medizinmann” und sie soll die Gabe gehabt haben, anrückende Feinde vorherzusagen. Wie auch immer, irgendetwas muss es ihr ermöglicht haben, viele Schlachten zu gewinnen und ihren Feinden immer wieder zu entkommen. Unglücklicherweise starb sie dann hochbetagt in Gefangenschaft.
Lucia St. Clair Robson hat auch “Ride the Wind” geschrieben, eine Novelle über Cynthia Ann Parker, die als neunjährige von den Comanchen gefangengenommen wurde und glücklich mit ihnen lebte, heiratete und einen Sohn, Quanah Parker hatte. Er war der letzte freie Häuptling der Comanchen und er nahm den Namen Parker zu Ehren seiner Mutter an. Ein hervorragendes Buch, historisch sehr akkurat.
Ich habe das Buch : ;; Die mit dem Wind reitet;; mehrfach gelesen, nein verschlungen!und bin sehr beeindruckt über die authentische Lebensgeschichte der Cynthia Ann Parker ,die seiner Zeit von Comanchen entführt wurde. Cynthia ,Nadua, übernahm die Lebensumstände, die medizinischen Kenntnisse der Indianer . Sie heiratete ihren damaligen Entführer,den charismatischen Peta Nocona( Wanderer). Bekam drei Kinder von ihm , eines ihrer Söhne namens Quanah Parker ,sollte der letzte große Häuptling der Comanchen werden. Er vereinte Intelligenz, Anpassungsfähigkeit und (ÜBER)- Lebensmut , ein schillernder Character , der sich in jeder Lebenskrise zu behaupten wußte.
Dieses Buch ist ein absolutes ,,MUSS.. für Jene,die sich für authentische Novellen begeistern und sich ebenfalls mit der indianischen Kultur, mit ihren Weisheiten und ihrer Religion identifizieren können!!
This portrait of Quanah Parker was painted by Kerstin Ebsen, (She sent it to Lucia who signed it.) one of our German fans. She says, “I am very fond of Lucia’s “Ride the Wind”. I have never before felt the urge to deal with a book this way; no book has ever touched me as much as this, and so I drew Quanah.”
Kerstin and her sister, Annika have been comparing the English and German versions of Lucia’s books. “The comparison of ‘Mary’s Land’ and ‘Mutiges Herz, wildes Land’ was that there were some complicated American sentences all summed up in just a few words, so that the meaning was translated, but not the complete expressions and words. Which I thought was a little weird. It has been this part of chapter 8 : “Ye be but a boy rattling about in a man’s carcass a country boob grown great on neck beef and carrots.” (page 42)
In German you get no more than “Bauerntrottel, du. Milchgesicht.” (Literally : “A farmer fool you are. Milkface.” ‘Milk face’ means you look like a baby; slightly chunky and weak. I don’t know a proper American word.)”
Danke Lucia St. Claire Robsen für die schönen Stunden, die mir dieses Buch bereitet hat!!!!!
Comments from Annelise E. Räss-Hügli
„Die mit dem Wind reitet“
von Lucia St. Clair Robson
Bei einem brutalen Überfall einer Horde Comanchen auf ihr Zuhause, das Parker Fort in Texas, wird 1836 die neunjährige Cynthia Ann Parker zusammen mit anderen geraubt. Wut, Angst und Hass verwandeln sich aber langsam in eine grosse Liebe für ihr neues Volk, das trotz kriegerischer Härte liebevoll, gütig und weise ist. Die blauäugige Cynthia, jetzt Naduah genannt, wächst in ihrer neuen Familie auf, lernt all die Bräuche und Riten kennen und wird selbst zu einer stolzen Indianerin.
Dieses authentische Epos vermittelt einen unverschleierten Einblick in die Schönheit und dem Reichtum eines der letzten grossen Indianerstämme und fesselt bis zur letzten Seite.
Kerstin and Annika Ebsen, talented twins from Uetersen, Germany, sent me their painting of Mt. Looshmore with characters from my novels substituted for the presidents. They included a ten-page explanation of how and why they did it, all illustrated with the two cartoon characters that are their alter-egos.
As they put it…
“We have often been wondering how Mount Rushmore was built. And why nobody lost their orientation, hanging down on Washington’s nose. Why didn’t they believe they were hanging on Washington’s chin? The first time we saw it was, by the way, in “North by Northwest” (?) by Alfred Hitchcock, starring Cary Grant.”